Unser Beitrag zur Barrierefreiheit im Internet
Es ist uns ein großes Anliegen, dass auch Menschen mit Behinderung oder ältere Menschen, Informationen auf digitalen Medien über die am besten zugängliche Art und Weise abrufen können. Wir arbeiten daher ständig daran unsere Seiten so barrierearm wie möglich zu gestalten und halten uns an die Richtlinien der:
WCGAG 1.0 mit dem momentanen Stand Stufe 1: A – 13 Erfolgskriterien – gesetzlich geforderte Nutzbarkeit
Diese Richtlinien (RL) finden Sie im Detail unter folgender Adresse:
https://www.w3.org/Translations/WCAG20-de/WCAG20-de-20091029/
CSS getestet über
Die 4 Richtlinien der Barrierefreiheit
Prinzip 1: Wahrnehmbarkeit
RL 1.1 Textalternativen:
Stellen Sie Alternativen für Bilder und Grafiken zur Verfügung, damit diese in andere, vom
Benutzer benötigte Darstellungsformen geändert werden können.
RL 1.2 Zeitbasierte Medien:
Stellen Sie Alternativen für Video- und Audiodateien zur Verfügung (z.B. Untertitelung).
RL 1.3 Anpassbar:
Erstellen Sie Inhalte, die auf verschiedene Arten dargestellt werden können, ohne dass
Information oder Struktur verloren gehen. Arbeiten Sie in der Programmierung der Website
mit Überschriften (H1-H6).
RL 1.4 Unterscheidbar:
Trennen Sie Vorder- und Hintergrund. (Ausreichende Farbkontraste – Schriftarten und
Zeilenabstände veränderbar).
Prinzip 2: Bedienbarkeit
RL 2.1 Per Tastatur zugänglich:
Sorgen Sie dafür, dass alle Funktionalitäten über die Tastatur zugänglich sind.
RL 2.2 Ausreichend Zeit:
Geben Sie den Benutzern ausreichend Zeit, Inhalte zu lesen und zu benutzen – keine
automatische Weitergabe an weiterführende Seiten und dergleichen.
RL 2.3 Vorsorge gegen Anfälle:
Gestalten Sie Inhalte auf eine Art, die nicht zu epileptischen Anfällen führt (dies kann bereits
bei mehr als 3 Blitzen pro Sekunde eintreten).
RL 2.4 Navigierbar:
Stellen Sie Mittel zur Verfügung, um Benutzer dabei zu unterstützen zu navigieren, Inhalte
zu finden und zu bestimmen, wo sie sich befinden – z.B. Suchfunktionen, Anzeige, auf
welcher Unterseite der Website sie sich befinden.
Prinzip 3: Verständlichkeit
RL 3.1 Lesbar:
Machen Sie Inhalt verständlich und einfach, ohne lange Wortkreationen, lesbar.
RL 3.2 Vorhersehbar:
Sorgen Sie dafür, dass Websites vorhersehbar sind und funktionieren – z.B. keine
automatisch aufgehenden Fenster.
RL 3.3 Hilfestellung bei der Eingabe:
Helfen Sie den Benutzern dabei, Fehler zu vermeiden und zu korrigieren.
Prinzip 4: Robustheit
RL 4.1 Kompatibel:
Websites sollten in allen aktuellen Browsern und auf allen Geräten bedienbar sein.
Wir werden stetig Neuerungen oder Verbesserungen der Barrierefreiheit auf diesen Seiten bekannt geben. Damit bleiben BesucherInnen unserer Website immer über Fortschritte in diesem Bereich informiert.
Wir arbeiten mit dem in Richtung Barrierefreiheit weiterentwickelten Template Beez3 von Angie Radtke/Robert Deutz und
Joomla 3.5.1.
Weiterführende Links:
-
Öffnen Sie das Center für erleichterte Bedienung, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken, auf Systemsteuerung klicken, auf Erleichterte Bedienung klicken und dann auf Center für erleichterte Bedienung klicken.
Ihr Webmaster